Das Ziel des Trainings bzw. der Therapie ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit und dabei sehr häufig die Schmerzfreiheit bzw. –reduktion.
Training bzw. Bewegung:
- zur Prävention von Überlastungs- und Abnutzungsschäden des Bewegungsapparates (z.B. Wirbelsäulensyndrome)
- bei Osteoporose
- bei lokalen und allgemeinen Muskelschwächen, muskulären Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen
- zur Rehabilitation nach Sportverletzungen
- nach operativen Eingriffen z.B. Kreuzbandoperation, Implantation künstl. Gelenke z.B. Knie oder Hüfte, Bandscheibenoperation
- bei Erkrankungen des Muskel-und Skelettsystems z.B. Schultergelenksstörung (PHS),
- bei Lumbago
- bei muskulären Dysbalancen infolge einseitiger Belastungen
- bei verminderter Belastungs- und Ausdauerfähigkeit
- bei degenerativen Erkrankungen (Arthrosen)